Literarischer Salon: Chimamanda Ngozi Adichie – Dream Count
19:00 to 21:00 - 21. Oktober 2025
belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen Get directions

Literarischer Salon

Zu diesem offenen Literaturforum für Frauen lädt belladonna bereits seit November 1988. Es ist damit eines der ältesten Angebote dieser Art im Land Bremen. Es wäre schön, wenn Sie das Buch gelesen hätten, dies ist jedoch keine Bedingung für die Teilnahme. Neben der Buchbesprechung steht das Thema des jeweiligen Buches im Mittelpunkt der Diskussion. Die Bücher können aus der belladonna-Bibliothek entliehen werden.

Die Autorin ist nicht anwesend.

Das Buch des Abends:

Chimamanda Ngozi Adichie
Dream Count
S. Fischer Verlag, Frankfurt 2025

Der Roman beschreibt das Leben vier Schwarzer Frauen und ihre Sehnsucht nach Sichtbarkeit, Liebe und Selbstbestimmung. Die vier Frauen sind durch unterschiedliche Wege miteinander verbunden und ihre Geschichten verleihen Einblick in die patriarchalen Systeme der Gesellschaft, wie diese unterdrücken, einschränken und verletzten.
Chiamaka, eine Reiseschriftstellerin aus Nigeria, erinnert sich an die Männer in ihrem Leben und versucht mit ihren bisherigen Entscheidungen und deren Konsequenzen klarzukommen. Zikora, eine erfolgreiche Anwältin, pflegt eine distanzierte Beziehung zu ihrer Mutter, welche aufgrund eines eigenen Kindes auf die Probe gestellt wird. Omelogor lebt in Nigeria und arbeitet als Bankerin. Die Zweifel daran, wie gut sie sich selbst kennt, verleiten sie schließlich dazu, ihren Job zu kündigen. Kadiatou, Chiamakas Haushaltshilfe, arbeitet in einem Hotel, in dem sie durch einen mächtigen Gast belästigt wird.

 

Ort belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen
Offen für
  • Frauen
Eintritt
  • Spenden erwünscht
Teilnehmerinnen begrenzt
Anmeldung
  • gewünscht

Anmeldung

    Persönliche Daten

    Kontaktdaten

    Ergänzende Daten

    Mit diesen ergänzenden Daten können die Inhalte der Veranstaltung besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer*innen abgestimmt werden.
    Natürlich sind die Angaben freiwillig.


    Newsletter

    Ja,


    KulturBildungWirtschaftArchiv


    Sicherheitsabfrage gegen Spam