Aktuelles

24. April 2025, 19:00–21:00 Uhr l Vernissage – Die Kunstsammlung Hannelore Cyrus, "…, dass so viel Können solange verborgen blieb." l Eröffnung mit Oliver Cyrus und Maren Bock l Ausstellungs-Führung mit Eugenia Kriwoscheja l Für alle Interessierten l

belladonna Newsletter

Immer über belladonna informiert sein: Schreiben Sie eine E-Mail an service@belladonna-bremen.de und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Aktuelles

24. April 2025, 19:00–21:00 Uhr l Vernissage – Die Kunstsammlung Hannelore Cyrus, "…, dass so viel Können solange verborgen blieb." l Eröffnung mit Oliver Cyrus und Maren Bock l Ausstellungs-Führung mit Eugenia Kriwoscheja l Für alle Interessierten l

belladonna Newsletter

Unseren Newsletter fordern Sie einfach unter service[at]belladonna-bremen.de an.

Aktuelles

24. April 2025, 19:00–21:00 Uhr l Vernissage – Die Kunstsammlung Hannelore Cyrus, "…, dass so viel Können solange verborgen blieb." l Eröffnung mit Oliver Cyrus und Maren Bock l Ausstellungs-Führung mit Eugenia Kriwoscheja l Für alle Interessierten l

belladonna Newsletter

Immer über belladonna informiert sein: Schreiben Sie eine E-Mail an service@belladonna-bremen.de und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e. V. in Bremen informiert, qualifiziert, verbindet und vernetzt Frauen und archiviert Wissen über und von Frauen seit 1986.

Das Ziel von belladonna ist es, die Leistungen und Geschichte von Frauen sichtbarer zu machen. belladonna fördert die kulturelle Bildung von Frauen, stärkt Frauen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und zeigt die Stellung von Frauen in Machtbereichen, z. B. in Politik, Wirtschaft und Medien auf.

Das Motto von belladonna: Frauen stehen bei uns im Vordergrund.

Dafür setzt der gemeinnützige Verein Schwerpunkte in den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv. Die systematische Aufarbeitung der Lebens- und Zeitgeschichte im Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum betrachten wir in diesem Kontext als zentrale Aufgabe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Kontakt:
Sonnenstraße 8 | 28203 Bremen | Telefon: 0421 – 70 35 34 | service[at]belladonna-bremen.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag und Dienstag 10 – 17 Uhr | Mittwoch und Donnerstag 10 – 19 Uhr | Freitag 10 – 15 Uhr

Öffnungszeiten Archiv:
Dienstag 13 – 15 Uhr | Donnerstag 15 – 18.30 Uhr | Termine auch nach Vereinbarung möglich

zum Online-Katalog

Kontakt

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: 0421 – 70 35 34
service[at]belladonna-bremen.de

Öffnungszeiten

Büro
Montag und Dienstag:
10 – 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
10 – 19 Uhr
Freitag:
10 – 15 Uhr

Archiv
Dienstag:
13 – 15 Uhr
Donnerstag:
15 – 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

belladonna Programm

Freuen Sie sich auf inspirierende Veranstaltungen, praxisnahe Workshops, interessante Kurse und Seminare, Austauschtreffen … u. v. m.

Ihnen ist unsere Arbeit wichtig? Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Unterstützung.
Sie können uns über regelmäßige Beiträge unterstützen, indem sie belladonna Mitfrau werden oder auch über einmalige Spenden.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Wir danken dem IBIS-Hotel Rembertiring für deren Unterstützung!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Für Frauen unterschiedlicher Lebenszusammenhänge und Altersgruppen bietet belladonna Veranstaltungen in Bremen an. Dazu gehören unter anderem Vernetzungstreffen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Kurse, Seminare, Workshops, Stadtrundgänge, Lesungen und Kunstgespräche. Wir freuen uns auch über alle anderen Interessierten.

Die Veranstaltungen werden finanziell unterstützt vom Senator für Kultur, von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Dafür herzlichen Dank!

Unsere nächsten Veranstaltungen

April 24
April 24
Donnerstag, 24. April 19:00 Uhr
belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen
April 28
April 28
Montag, 28. April 19:00 Uhr
Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen
Mai 03
Mai 03
Samstag, 3. Mai 15:00 Uhr
belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen
1 2 6

Hier können Sie das aktuelle Programm als PDF herunterladen: belladonna Programm

 

Aktuelles

 

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist erschienen!

Wir freuen uns, Ihnen unser aktuelles Programm vorzustellen – voller inspirierender Veranstaltungen, praxisnaher Workshops/Kurse/Seminare und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

Ob Sie sich weiterbilden, neue Impulse erhalten oder sich mit anderen Gründerinnen austauschen möchten – bei belladonna finden Sie den passenden Raum dafür.

Was erwartet Sie?

  • Gespräche & Diskussionen, die neue Perspektiven eröffnen Workshops & Seminare, die Sie fachlich und persönlich weiterbringen
  • Netzwerktreffen, die echte Verbindungen schaffen
  • Kulturelle Veranstaltungen, die inspirieren und zum Mitmachen einladen

Schauen Sie sich unser Programm an, merken Sie sich Ihre Lieblingstermine und melden Sie sich an – wir freuen uns auf Sie!

➡ Hier geht’s zum Programm.

Ihr belladonna-Team

belladonna gründerinnenpreis 2024: Auszeichnung für Sabrina Bojazian

Am 14. November 2024 wurde der belladonna gründerinnenpreis feierlich an Sabrina Bojazian, Gründerin der Praxis „Gesund im Tabakquartier“, verliehen. Die Preisverleihung fand in der stilvollen Bel Etage in Bremen statt und zog zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik an. Sabrina Bojazian hat mit ihrer Praxis einen Ort geschaffen, der durch den ganzheitlichen Ansatz der Osteopathie überzeugt. Ihre Arbeit steht für innovative Gesundheitskonzepte, die die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt stellen. Der belladonna gründerinnenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an herausragende Unternehmerinnen verliehen, die mit Mut und Engagement neue Wege gehen. Ziel des Preises ist es, Gründerinnen sichtbar zu machen, sie zu stärken und ein frauenfreundliches Gründungsklima in Bremen zu fördern.

Wir gratulieren Sabrina Bojazian herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedanken uns bei allen Unterstützer*innen und Sponsor*innen, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zur Preisträgerin finden Sie HIER.

 

Neues belladonna Programm

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist am internationalen Frauentag erschienen!

Freuen Sie sich auf zahlreiche neue und altbekannte Veranstaltungen aus unseren Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv.

Alle Veranstaltungen finden Sie dann in unserem Veranstaltungskalender.

Neues im belladonna Blog

Ausstellung zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt

Ausstellung zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt

Mini - Ausstellung in der Stadtbibliothek Bremen zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt Zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt laden belladonna Bremen und die Stadtbibliothek Bremen vom 25. bis 29. November 2024 zu einer Mini-Ausstellung in der...

mehr lesen
Veranstaltungsrückblick: Der 14. Gründerinnenpreis

Veranstaltungsrückblick: Der 14. Gründerinnenpreis

Am 14. November 2024 wurde der 14. belladonna Gründerinnenpreis an Sabrina Bojazian verliehen, die Gründerin der Praxis "Gesund im Tabakquartier". Mit ihrer Leidenschaft für den menschlichen Körper und einem ganzheitlichen Ansatz in der Osteopathie hat sie eine Praxis...

mehr lesen

Über belladonna

In unseren Angeboten ist der Gender-Blickwinkel immer vorhanden. Wir betrachten die Welt aus „Frauenaugen“: Wir sehen und thematisieren die ungerechte Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern, genauso wie die ungleichen Lebensläufe.

belladonna fördern

Wir benötigen für unsere Arbeit Ihre Unterstützung. Werden Sie jetzt Mitfrau und fördern Sie belladonna! Gleichzeitig erhalten Sie als Mitfrau besondere Vorteile. Auch über einmalige Spenden freuen wir uns sehr. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Hilfe!

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation für das Land Bremen. Mehr dazu hier.

Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) für das Land Bremen. Mehr dazu hier.

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland der Einrichtungen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind. Mehr dazu hier.