Claudia Piepenbrock - "zustand in zonen"
Terminverschiebung: Die Führung mit Kunstgespräch findet am Freitag, den 08.11.2019 um 15 Uhr statt.
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Kunstgespräch
In ihrer ersten großen Einzelausstellung gestaltet die junge Künstlerin Claudia Piepenbrock acht Zonen im Gerhard-Marcks-Haus komplett neu. Sie schafft Ensembles aus verschiedenen Materialien mit einer großen Präsenz, die Leichtigkeit und Schwere, Statik und Dynamik vereinen.
Ihre bevorzugten Materialien sind Stahl, Blech und farbiger Schaumstoff, mit dem sie die vorgefundene Raumsituation verändert und auch das Publikum in die Installation mit einbezieht. Die plastischen Arbeiten sind einerseits nur zum Anschauen da, andererseits laden einige davon zum Sitzen und Verweilen ein. Die Ambivalenz zwischen distanzierter Betrachtung der Kunstwerke und ihrer Benutzbarkeit wird hier deutlich.

Die Künstlerin Claudia Piepenbrock lebt in Bremen und 2015 legte sie ihr Diplom für Skulptur und Installationen an der Hochschule für Künste Bremen ab. Sie war und ist an internationalen Ausstellungen beteiligt und erhielt 2016 den renommierten Karin Hollweg-Preis.
Kunstgespräch: Eindrücke, Meinungen, Diskussionen
Im Anschluss an die Führung findet ein angeleitetes Kunstgespräch mit Monika Brunnmüller im Atelier des Hauses statt. Sie sind herzlich zu einem Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen eingeladen und erhalten viele weitere Informationen über die Künstlerin und andere zeitgenössische Bildhauerinnen.
Referentin:
Monika Brunnmüller lebt in Bremen. Sie ist langjährige Mitarbeiterin bei belladonna und leitet seit 2005 die Kunstgespräche.
Ort | Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen |
Offen für |
|
Eintritt | |
Kosten (in EUR) | 15,- |
Ermäßigte Kosten (in EUR) | 10,- |
Teilnehmerinnen | max. 20 |
Anmeldung |
|