Wege zu einer nachhaltigen Zukunft
Seminar mit Lina Heuer und Sophie Kunert
Die Krise rund um den Klimawandel betrifft uns alle und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sich mit diesem Thema zu beschäftigen und darüber zu lernen, wird deswegen immer wichtiger. Dazu gehört das Bewusstwerden des Klimawandels, der individuelle Umgang damit, aber auch konstruktives Handeln in der Klimakrise zu fördern und Klima-Engagierte und -Gruppen zu unterstützen.
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie persönlich mit der Klimakrise umgehen können. Im gemeinsamen Austausch können Sie dazu Ihre Gefühle und Gedanken zu dem Thema wahrnehmen und sich über eigene Widersprüche bewusstwerden. Sie lernen das Thema besser zu verstehen, auch aus dem Blickwinkel der Klimagerechtigkeit, um in Zukunft besser mit dem Wandel umgehen zu können und sich nachhaltig einzubringen.
Die Psy4F ist eine Gruppe aus Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen wollen.
Das Seminar ist für FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter*, Nichtbinär, Trans* und Agender*).
Referentinnen:
Lina Heuer lebt in Bremen, ist Psych. Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Traumatherapie und arbeitet beim Sozialpsychiatrischen Dienst. Sie engagiert sich seit einem Jahr bei Psy4F.
Sophie Kunert lebt in Bremen, ist Psych. Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und arbeitet in eigener Praxis. Sie engagiert sich seit 2 Jahren bei Psy4F.
Ort | belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen |
Offen für |
|
Eintritt | |
Kosten (in EUR) | 90,- |
Ermäßgte Kosten (in EUR) | 60,- |
Teilnehmerinnen | max. 14 |
Anmeldung |
|