Künstler*innen im Fokus.
Stellen Sie bei belladonna aus!
Bremer Künstlerinnen stellen ihre Werke regelmäßig in unseren Veranstaltungsräumen aus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Veranstaltungen, Raummieterinnen sowie alle Kunstinteressierten sind während der Öffnungszeiten ein aufmerksames Publikum.
Die Ausstellung ist ungefähr sechs Monate präsent. Wir organisieren die Vernissage und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. So manches Werk wurde bereits bei der Vernissage verkauft!
Seit 1988 haben bei belladonna bereits über 50 Künstlerinnen ihre Arbeiten präsentiert.
Die Kunstwerke – von Gemälden, Zeichnungen, Papierarbeiten, Fotografien bis hin zu Skulpturen – waren einzigartig und sehr vielfältig.



Sie sind Künstler*in und haben Interesse an einer Ausstellung bei belladonna?
Ihre Ansprechpartnerinnen für den Bereich Ausstellungen sind Katja Kowalzik und Rebecca Gefken. Am besten erreichen Sie die beiden HIER.
Sie freuen sich über eine Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail und beantworten Ihnen alle weiteren Fragen.
Gerne können Sie auch einen Termin zur Besichtigung des Ausstellungraumes vereinbaren!
Aktuelle Ausstellung
Künstler*innen:
AG Antirassismus Bremen
Autonomes Frauenhaus Bremen
KST (Keine Show für Täter) Bremen
Purple Scare
Hagazussa
Afro-deutsche Frauengruppe
trans* inter*dyke march
F-Streik Bremen
Das PDF mit den Bildern und den jeweiligen Künstler*innen können Sie HIER herunterladen.

Eine politische Zeitreise mit Plakaten
Neue Perspektiven auf Bremische Geschichte und Gegenwart
Das Plakat als politisches Medium war und ist integraler Bestandteil vielfältiger emanzipativer Kämpfe und Debatten. Vor knapp 150 Jahren wurde beispielsweise der Paragraph 218 zur Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen eingeführt und ist seitdem Gegenstand feministischen Widerstands, der sich u.a. von Flugblättern und Postern für Demonstrationen und Aktionen bis heute nachvollziehen lässt. Aber auch andere Themen, Veranstaltungen und politische Statements wurden anhand von Plakaten und Flugblättern regional verbreitet.
Wie genau sahen diese visuellen Einsprüche in patriarchale Verhältnisse aus? Wie werden Plakate u. ä. heute gestaltet? Welche Themen sind nach wie vor aktuell und welche Begriffe haben sich verschoben? Welche Praktiken und Visualitäten wiederholen sich, wo werden neue Formen und Formate entwickelt? Wie lassen sich Bezüge im historischen Kontext herstellen und nachvollziehen? Lassen Sie sich mitreißen von selbstgestalteten Plakaten der 1980er Jahre und der „Techno-Ästhetik“ der 1990er Jahre.
Finissage (Oktober 2023) Datum wird zeitnah bekannt gegeben.
Ausstellungszeiten:
Ausstellung vom 15.05.2023 – 15.10.2023
Öffnungszeiten:
Mo, Di 14 – 16 Uhr
Mi, Do 14 – 19 Uhr
bitte melden Sie sich vorher an!
Führungen mit Kunstgespräch
Zu unterschiedlichen Ausstellungen in Bremen bietet belladonna Führungen und Kunstgespräche für Frauen an.
Dieses beliebte Format besteht seit 2005. Im Anschluss an die Führung durch eine aktuelle Ausstellung in Bremer Kunstmuseen findet ein angeleitetes Kunstgespräch statt.
Die Teilnehmerinnen sind herzlich zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen.
Zudem erhalten sie viele zusätzliche Informationen zur Ausstellung und der Künstlerin oder dem Künstler.
belladonna hat Führungen mit Kunstgesprächen u.a. bereits in Kooperation mit der Kunsthalle Bremen, dem Museum Weserburg, dem Paula Modersohn-Becker Museum, dem Focke Museum und dem Overbeck-Museum angeboten.
