Aktuelles

Netze knüpfen: KI als kreative Unterstützerin im Arbeitsalltag │ Donnerstag, 09.10. 2025, 18:30 Uhr │Starthaus Bremerhaven, Uhlandstraße 25, 27576 Bremerhaven │Bitte um Anmeldung

belladonna Newsletter

Immer über belladonna informiert sein: Schreiben Sie eine E-Mail an service@belladonna-bremen.de und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Aktuelles

Netze knüpfen: KI als kreative Unterstützerin im Arbeitsalltag │ Donnerstag, 09.10. 2025, 18:30 Uhr │Starthaus Bremerhaven, Uhlandstraße 25, 27576 Bremerhaven │Bitte um Anmeldung

belladonna Newsletter

Unseren Newsletter fordern Sie einfach unter service[at]belladonna-bremen.de an.

Aktuelles

Netze knüpfen: KI als kreative Unterstützerin im Arbeitsalltag │ Donnerstag, 09.10. 2025, 18:30 Uhr │Starthaus Bremerhaven, Uhlandstraße 25, 27576 Bremerhaven │Bitte um Anmeldung

belladonna Newsletter

Immer über belladonna informiert sein: Schreiben Sie eine E-Mail an service@belladonna-bremen.de und melden Sie sich für unseren Newsletter an!

belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e. V. in Bremen informiert, qualifiziert, verbindet und vernetzt Frauen und archiviert Wissen über und von Frauen seit 1986.

Das Ziel von belladonna ist es, die Leistungen und Geschichte von Frauen sichtbarer zu machen. belladonna fördert die kulturelle Bildung von Frauen, stärkt Frauen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und zeigt die Stellung von Frauen in Machtbereichen, z. B. in Politik, Wirtschaft und Medien auf.

Das Motto von belladonna: Frauen stehen bei uns im Vordergrund.

Dafür setzt der gemeinnützige Verein Schwerpunkte in den Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv. Die systematische Aufarbeitung der Lebens- und Zeitgeschichte im Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum betrachten wir in diesem Kontext als zentrale Aufgabe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

Kontakt:
Sonnenstraße 8 | 28203 Bremen | Telefon: 0421 – 70 35 34 | service[at]belladonna-bremen.de

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Donnerstag 10 – 17 Uhr | Freitag 10 – 15 Uhr

Öffnungszeiten Archiv:
Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem ersten Besuch via E-Mail, oder Telefon: 0421 – 70 35 34.

Dienstag 13 – 15 Uhr | Donnerstag 15 – 18.30 Uhr | Termine auch nach Vereinbarung möglich

zum Online-Katalog

Kontakt

Sonnenstraße 8
28203 Bremen
Telefon: 0421 – 70 35 34
service[at]belladonna-bremen.de

Öffnungszeiten

Büro
Montag und Dienstag:
10 – 17 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
10 – 19 Uhr
Freitag:
10 – 15 Uhr

Archiv
Dienstag:
13 – 15 Uhr
Donnerstag:
15 – 18.30 Uhr
Termine auch nach Vereinbarung möglich

belladonna Programm

Freuen Sie sich auf inspirierende Veranstaltungen, praxisnahe Workshops, interessante Kurse und Seminare, Austauschtreffen … u. v. m.

Ihnen ist unsere Arbeit wichtig? Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!

Für unsere Arbeit benötigen wir Ihre Unterstützung.
Sie können uns über regelmäßige Beiträge unterstützen, indem sie belladonna Mitfrau werden oder auch über einmalige Spenden.

Mehr Informationen finden Sie hier:

Wir danken dem IBIS-Hotel Rembertiring für deren Unterstützung!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Für Frauen unterschiedlicher Lebenszusammenhänge und Altersgruppen bietet belladonna Veranstaltungen in Bremen an. Dazu gehören unter anderem Vernetzungstreffen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Kurse, Seminare, Workshops, Stadtrundgänge, Lesungen und Kunstgespräche. Wir freuen uns auch über alle anderen Interessierten.

Die Veranstaltungen werden finanziell unterstützt vom Senator für Kultur, von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, von der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration und von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz. Dafür herzlichen Dank!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Oktober 09
Oktober 09
Donnerstag, 9. Oktober 18:30 Uhr
Starthaus Bremerhaven, Uhlandstraße 25, 27576 Bremerhaven
Oktober 12
Oktober 12
Sonntag, 12. Oktober 15:00 Uhr
Eingang Riensberger Friedhof, Friedhofstraße 51, 28213 Bremen
Oktober 15
Oktober 15
Mittwoch, 15. Oktober 10:00 Uhr
belladonna - Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V., Sonnenstraße 8, 28203 Bremen
1 2 10

Hier können Sie das aktuelle Programm als PDF herunterladen: belladonna Programm

 

Aktuelles

 

 

Hinweis


Mehr als 30 Jahre nach der Fusion der FrauenAnstiftung mit der Heinrich Böll-Stiftung fand sich ein Kreis von einigen ehemaligen Gründerinnen und Mitarbeiterinnen erneut zusammen. Aus den anfangs lockeren Treffen bildete sich eine Initiative, die die Geschichte der Stiftung aufarbeiten und für die Nachwelt erhalten möchte. Uns war wichtig, dass Erfahrungen, Materialien und die feministischen Ideen und Projekte dieser Zeit nicht verloren gehen. Besucht unsere neue Homepage!

 

Verlängerung der aktuellen Ausstellung
                                                                              &
                           Kooperation mit den Worpsweder Museen

belladonna und die Worpsweder Museen – Barkenhoff, Große Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle – kooperieren 2025 und machen Künstlerinnen aus Bremen und Worpswede sichtbar.
belladonna zeigt zum 90. Geburtstag von Dr. Dr. Hannelore Cyrus Werke ihrer Kunstsammlung (verlängert bis 12.12.2025). Die Museen in Worpswede präsentieren zum 150. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker die mehrteilige Ausstellung Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen – Der unteilbare Himmel (bis 18.01.2026), in der sie Fragen weiblicher und künstlerischer Selbstbestimmung damals und heute nachgehen. Gemeinsam entsteht so ein umfassender Blick auf das Schaffen von Künstlerinnen in der Region.

Die Kooperation wird unterstütz von:

Die Kunstsammlung Hannelore Cyrus
                  „… dass so viel Können solange verborgen blieb.“

Zum 90. Geburtstag von Dr. Dr. Hannelore Cyrus würdigt belladonna die Wissenschaftlerin und Mitgründerin von belladonna mit einer Ausstellung. Der Titel, entlehnt aus einem Bericht von 1924 über Toni Elster, fasst die damalige wie heutige Unterrepräsentation von Frauen in der Kunstwelt zusammen – ein Missstand, dem sich Cyrus zeitlebens widersetzte. Gezeigt werden Porträts, Landschaften in Aquarell und Öl, Kreidezeichnungen sowie Stillleben – von Bremer und Worpsweder Künstlerinnen, u. a. Toni Elster, Clara Rilke-Westhoff, Else Wiegandt und Ottilie Reylaender.

Die Ausstellung wird bis zum 12.12.2025 verlängert.


Ausstellungsansicht „Die Kunstsammlung Hannelore Cyrus“, belladonna Bremen 2025

Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen – Der unteilbare Himmel

Vier Museen würdigen Paula Modersohn-Becker zum 150. Geburtstag mit einer Ausstellung über künstlerische Selbstbestimmung von Frauen damals und heute: „Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen – Der unteilbare Himmel“ (bis 18.01.2026). Die Museen Barkenhoff, Große Kunstschau Worpswede, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle beleuchten die Lebenssituationen von Paula Modersohn-Becker und Künstlerinnen wie Clara Rilke-Westhoff, Ottilie Reylaender oder Martha Vogeler, denen sie in Worpswede begegnete. Daneben schlagen aktuelle Arbeiten, die auf gegenwärtige internationale feministische Kämpfe verweisen − wie von der deutschiranischen Künstlerin Anahita Razmi − den Bogen in die Gegenwart.

Weitere Informationen: https://www.worpswede-museen.de/aktuelle-ausstellungen-de

 

Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen – Der unteilbare Himmel, Barkenhoff „ Verwandte Seelen, Paula Becker und Clara Westhoff“ © Joerg Sarbach

 

 

 

belladonna gründerinnenpreis 2024: Auszeichnung für Sabrina Bojazian

Am 14. November 2024 wurde der belladonna gründerinnenpreis feierlich an Sabrina Bojazian, Gründerin der Praxis „Gesund im Tabakquartier“, verliehen. Die Preisverleihung fand in der stilvollen Bel Etage in Bremen statt und zog zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Kultur und Politik an. Sabrina Bojazian hat mit ihrer Praxis einen Ort geschaffen, der durch den ganzheitlichen Ansatz der Osteopathie überzeugt. Ihre Arbeit steht für innovative Gesundheitskonzepte, die die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt stellen. Der belladonna gründerinnenpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an herausragende Unternehmerinnen verliehen, die mit Mut und Engagement neue Wege gehen. Ziel des Preises ist es, Gründerinnen sichtbar zu machen, sie zu stärken und ein frauenfreundliches Gründungsklima in Bremen zu fördern.

Wir gratulieren Sabrina Bojazian herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedanken uns bei allen Unterstützer*innen und Sponsor*innen, die diesen Abend möglich gemacht haben.

Weitere Informationen zur Preisträgerin finden Sie HIER.

 

 

 

Neues belladonna Programm

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist  erschienen!

Freuen Sie sich auf zahlreiche neue und altbekannte Veranstaltungen aus unseren Bereichen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Archiv.

Alle Veranstaltungen finden Sie dann in unserem Veranstaltungskalender.

 

Neues im belladonna Blog

Rückblick: CSD Bremen 2025

Rückblick: CSD Bremen 2025

Eindrücke vom CSD Bremen 2025   Für alle Bilder: © belladonna e.V. Bunt, vielfältig und politisch – belladonna beim CSD Bremen 2025 Hallo! Ich bin Mo und ich mache aktuell ein Praktikum bei belladonna. Am Samstag habe ich zum ersten Mal den CSD in Bremen erlebt –...

mehr lesen
Ausstellung zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt

Ausstellung zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt

Mini - Ausstellung in der Stadtbibliothek Bremen zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt Zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt laden belladonna Bremen und die Stadtbibliothek Bremen vom 25. bis 29. November 2024 zu einer Mini-Ausstellung in der...

mehr lesen

Über belladonna

In unseren Angeboten ist der Gender-Blickwinkel immer vorhanden. Wir betrachten die Welt aus „Frauenaugen“: Wir sehen und thematisieren die ungerechte Arbeitsteilung zwischen Frauen und Männern, genauso wie die ungleichen Lebensläufe.

belladonna fördern

Wir benötigen für unsere Arbeit Ihre Unterstützung. Werden Sie jetzt Mitfrau und fördern Sie belladonna! Gleichzeitig erhalten Sie als Mitfrau besondere Vorteile. Auch über einmalige Spenden freuen wir uns sehr. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Hilfe!

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation für das Land Bremen. Mehr dazu hier.

Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) für das Land Bremen. Mehr dazu hier.

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland der Einrichtungen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind. Mehr dazu hier.